Verwesung vs. Mumifizierung

Eigentlich ist mein Kurzthriller „Luftgrab“ schon seit einem guten halben Jahr online. Und eigentlich wollte ich diesen „Urlaubskrimi“ meiner beiden Leipziger Ermittler Kirsten Stein und Martin Bender auch wegen seiner überschaubaren Länge von ca. 100 Seiten nicht als Taschenbuch auflegen. Aber da drängelt ein Fan so hartnäckig, nach dem Motto: Ich will aber alle 4 Leipzig-Krimis als Buch mit Widmung in mein Regal stellen!, dass ich mich nun doch entschlossen habe, ihn auch als Print zu bringen.

Weil ich damals, nach meinem Rügen-Urlaub im Sommer letzten Jahres, noch keinen so gefestigten Kontakt zu „meinem“ Rechtsmediziner in Leipzig hatte, habe ich die entsprechenden Infos durch Recherche aus den unendlichen Weiten des Netzes herausgefischt. Nun dachte ich, kann es nicht schaden, wenn ich vor der Drucklegung die obligatorische Überarbeitung durch ein Gespräch mit eben diesem Rechtsmediziner auch in dieser Hinsicht erweitere.

Das Ergebnis unseres Telefonates heute war, dass ich einige meiner Lieblingsstellen wohl ändern muss, weil es sich dann letztlich doch nicht so verhält, wie ich es mir nach meinen Internetrecherchen zusammengereimt hatte. Den Lesern wird das alles nicht aufgefallen sein. Denn wer weiß schon, ob eine, an einem Baum aufgehängte Leiche von Vögeln zerfleischt wird, mumifiziert und austrocknet oder eine Pfütze mit Flüssigkeiten, die aus der Verwesung resultieren, unter sich lässt.

Mit solchen leckeren Details muss sich ein Krimi- und Thriller-Autor eben auch beschäftigen.

Ich hoffe dennoch, die geänderten Stellen werden noch ebenso spannend sein wie die vorherige Fassung.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.