Recherche auf dem Buchenwald

Der Roman, an dem ich gerade arbeite, wird zwei Handlungsebenen haben. Eine, die historische, wird im Getto Lodz spielen. Die Gegenwartsebene wird während des zweiwöchigen Sommercamps in der Gedenkstätte des KZs Buchenwald spielen. Am Wochenende nun war ich zum wiederholten Male auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers. Ich möchte mit einigen Fotos zeigen, wo die Handlungsorte des Romans sein werden.


An dieser Stelle arbeiten die Jugendlichen während ihres Sommercamps.

Ihre Aufgabe ist es, Flusssteine mit den Namen von Deportierten zu beschriften und später im Archiv die Geschichte hinter diesen Namen herauszufinden..

Die Steine liegen beidseits der ehemaligen Bahntrasse, auf der die Menschen in die Vernichtungslager deportiert wurden.

Hier endete die Trasse, auf der auch die Züge mit Häftlingen aus anderen KZs ankamen.

Natürlich lernen die jungen Leute, die aus vielen Ländern der Erde kommen, auch die Geschichte des Lagers auf dem Ettersberg kennen. Vormittags wird praktisch gearbeitet, nachmittags kommt der Theorieteil. Hier ist einer der Karren zu sehen, die von den Häftlingen, beladen mit Steinen, aus dem Steinbruch gezogen werden mussten. Daneben der Pfahl, an den die Häftlinge zur Strafe an den Handgelenken aufgehängt wurden.

Hier ist der Stamm der „Goethe-Eiche“ , die sowohl den Häftlingen als auch den Protagonisten meines Romans ein Zeichen der Humanität gegen die Unmenschlichkeit des KZ-Alltags gewesen war. Sie wurde im August 1944 bei einem Bombenangriff beschädigt.

Ein Foto, das Roman, mein Protagonist, in den Unterlagen seines Großvaters findet, und das diesen in einer Gruppe von Häftlingen vor dem Torgebäude zeigt, bildet den Anlass für Roman, zum Sommercamp nach Buchenwald zu fahren. Dort will er sich auf Spurensuche begeben.

Hier ein Blick über den Stelenweg zum Ringgrab und hinaus in die sanfte thüringer Landschaft. Der Ettersberg war ein bevorzugtes Wandergebiet von Johann Wolfgang Goethe, und das Nebeneinander von Schöpferkraft und Vernichtungswillen ist etwas, was man nur schwer begreifen kann.

Comments are closed.