Der Kurbegleiter

Eigentlich hatte ich vor, während meiner 5-wöchigen Kur an meinem neuen Roman zu schreiben. Doch bereits nach den ersten Tagen merkte ich, dass das Kurleben durchaus auch Potenzial für ein Buch hat. Zunächst wollte ich es heiter-ironisch aufziehen und hatte dafür den Titel „Kur für’n Kopp“ im Sinn, da es sich um eine psychosomatische Kur handelte. Doch nach und nach, mit jeder Seite, die ich schrieb, merkte ich, dass das Thema viel zu ernst ist, um daraus eine oberflächliche Lektüre zu basteln.

Ich führte eine kleine Marktstudie durch, und siehe da: Es gab noch kein Buch wie das, welches mir nun vorschwebte. Die besten Voraussetzungen also, um eines zu schreiben.

Nun ist es ein Erfahrungsbericht und Ratgeber geworden, der nicht nur für psychosomatische Rehabilitationen gedacht ist. Denn die verschiedenen Rehabilitationsformen haben vieles gemeinsam. Angefangen bei der Antragstellung bis hin zu den angebotenen Therapieformen und Beschäftigungsmöglichkeiten deckt das Buch ein breites Spektrum ab. Neben vielen Tipps bietet es auch Platz für eigene Notizen.

Das Buch wird es sowohl als E-Book (exclusiv bei Amazon) als auch als Taschenbuch (über alle üblichen Kanäle zu beziehen – einschließlich der Buchhandlungen) geben. Bereits im Mai wird es erhältlich sein.

Comments are closed.