Category Archives: Uncategorized

Der Kurbegleiter

Eigentlich hatte ich vor, während meiner 5-wöchigen Kur an meinem neuen Roman zu schreiben. Doch bereits nach den ersten Tagen merkte ich, dass das Kurleben durchaus auch Potenzial für ein Buch hat. Zunächst wollte ich es heiter-ironisch aufziehen und hatte dafür den Titel „Kur für’n Kopp“ im Sinn, da es sich um eine psychosomatische Kur handelte. Doch nach und nach,… (more…)

Leipziger Buchmesse 2019

Alle Veranstaltungen in Halle 5, Forum Autoren@Leipzig.de, D600 Donnerstag, 21.3., 12 Uhr: Bauchschreiber oder Plotter? Diskussionsrunde unter Moderation von Vera Nentwich mit Melissa David Donnerstag, 21.3., 16.30 Uhr: Genre im Selfpublishing: Krimi/Thriller mit mir als Moderatorin und als Gäste Marcus Hünnebeck und Elke Bergsma Sonntag, 24.3., 10.30 Uhr: Lesererwartungen: Unter meiner Moderation diskutiere ich mit Johannes zum Winkel und Marcus… (more…)

Coverdiskussion

Ich möchte meine Leser hiermit einmal an einer typischen Coverdiskussion mit meiner Grafikerin teilhaben lassen. Zunächst bekommt sie, zusammen mit meinem Auftrag einige Eckpunkte des Romans, damit sie weiß, worum es geht. Hier sagt es der Titel schon. Und ich hatte mir gedacht, dass die Figur der Rosa, in meinem Roman ein zehnjähriges Mädchen, die mit ihren Eltern ins Getto… (more…)

Recherche auf dem Buchenwald

Der Roman, an dem ich gerade arbeite, wird zwei Handlungsebenen haben. Eine, die historische, wird im Getto Lodz spielen. Die Gegenwartsebene wird während des zweiwöchigen Sommercamps in der Gedenkstätte des KZs Buchenwald spielen. Am Wochenende nun war ich zum wiederholten Male auf dem Gelände des ehemaligen Konzentrationslagers. Ich möchte mit einigen Fotos zeigen, wo die Handlungsorte des Romans sein werden.… (more…)

Literaturkritiker Malte Bremer zu „Birkensommer“

Wer das literaturcafe.de kennt, der kennt auch Malte Bremer. Man mag ihn finden, wie man will, doch eines haben alle seine Verrisse gemeinsam. Sie sind sehr pointiert und unterhaltsam. Malte Bremer macht auch nicht vor großen Namen halt. So nimmt er alljährlich wieder die diversen Short-List-Kandidaten der verschiedenen Wettbewerbe und Buchpreise unter die Lupe. Als er mich auf der vergangenen… (more…)

Lyrik im Poesiealbum neu

Allen, die, wie ich, in der DDR aufgewachsen sind, wird das kleine Heftchen mit dem bezeichnenden Titel „Poesiealbum“ ein Begriff sein. Dort wurde Lyrik von bedeutenden Poeten des Landes veröffentlicht. Leider habe ich es damals nicht geschafft, dort Eingang zu finden. Umso mehr freut es mich, dass ein Gedicht von mir in der Nachfolgeedition „Poesiealbum neu“ einen Platz gefunden hat. Dieses… (more…)

Recherche in Zschadraß

Gestern bin ich nach Zschadraß gefahren. Ein kleiner Ort in der Nähe von Colditz bzw. Grimma, der bekannt wurde durch seine Psychiatrie-Anstalt. 1868 wurde in Zschadraß eine agricole Außenkolonie der Irrenanstalt auf Schloss Colditz gegründet. Die sollte dazu dienen, den Kranken eine sinnvolle Beschäftigung in der Landwirtschaft zu ermöglichen. Also eigentlich ein moderner und humaner Ansatz. Damals wurden die Gebäude,… (more…)

Teneriffa Liebesroman geht online

Mein neuer Liebesroman ist fertig und ab sofort im Amazon-Shop als E-Book zum Einführungspreis von 99 Cent zu haben. Diesmal geht es nach Teneriffa, einer Insel, die mir bei meinen letzten drei Aufenthalten dort ans Herz gewachsen ist. Die Reisejournalistin Lena muss sich entscheiden zwischen dem feurigen Spanier Jorge, der sie vorm Ertrinken gerettet hat, dem sympathischen Torsten, einem Deutschen,… (more…)

2. Band der deutsch-marokkanischen Liebesgeschichte ist online

Nachdem so viele LeserInnen unbedingt wissen wollten, wie es mit Lisa und Mahmud weitergeht, habe ich mich entschlossen, einen 2. Teil zu schreiben. Dieser Band ist seit heute online. Und darin geht es richtig zur Sache. Heftige Diskussionen zum Thema Vorhautentfernung beim gemeinsamen Sohn, Religionszugehörigkeit von Lisa und ihr Alkoholkonsum lassen die Fetzen fliegen. Mahmud erweist sich als echter Macho.… (more…)

Fernsehteam in meiner Wohnung

Gestern, am Ende des 1. Buchmessetages gab es noch ein besonderes Highlight für mich: Ein 3-köpfiges Filmteam der ARD/MDR war bei mir zu Besuch, um einen Beitrag fürs heutige ARD-Mittagsmagazin zu drehen. Thema: Selfpublishing. Die Herren waren 1 Stunde hier, haben viel gefilmt und viel gefragt. Herausgekommen ist das hier  (bei Minute Hier geht’s zum Beitrag: