Category Archives: Uncategorized

Recherche im ehem. KZ Ravensbrück

Letzte Woche war ich zur Recherche im ehemaligen Frauen-Konzentrationslager Ravensbrück nördlich von Berlin. Zunächst forschte ich drei Tage im Archiv zu Dokumenten über den Block 10, in dem die Tuberkulosekranken und später auch geistig Behinderte untergebracht waren. Mein nächster Roman wird die Geschichte einer Schweizer Häftlingsfrau erzählen, die sich während ihres Aufenthaltes im KZ mitschuldig gemacht und ihr ganzes restliches… (more…)

Recherche in Torgau II

Der zweite Handlungsstrang meines Romans befasst sich mit der jüngeren Vergangenheit der Stadt, die während der DDR-Zeit für unangepasste Jugendliche als ausgesprochene oder unausgesprochene Drohung über allem hing. Für den Satz: »Wenn du nicht artig bist, kommst du ins Heim!« gab es noch eine Steigerung: »Wenn du dich nicht zusammenreißt, kommst du nach Torgau!« (Ausschnitt eines Buchcovers aus dem Osburg… (more…)

Recherche in Torgau I

Torgau, das alte Residenzstädtchen an der Elbe, ist – neben Leipzig und Stuttgart – Handlungsort meines neuen Romans. Meine Grafikerin Tanja Prokop hat mir bereits ein wunderbares Cover angefertigt: In Torgau haben sich nicht nur am Nachmittag des 25. April 1945 die Patrouille von William D. Robertson, Teil der 69. Infanteriedivision der US-Armee und Sergeant Andrejew mit seinen Soldaten der… (more…)

Domjüch – Ein Ort des Erinnerns

Ein Jahr, nachdem ich meinen Roman »Die Aufseherin« geschrieben habe, hatte ich nun erstmalig Gelegenheit, den Handlungsort des 1. Teils persönlich in Augenschein zu nehmen. Hier, in der ehemaligen Landesirrenanstalt auf dem Domjüch, nahe Neustrelitz, hat meine Lotte einige Jahre als Pflegerin gearbeitet, bevor sie als Aufseherin nach Ravensbrück, Majdanek und Auschwitz gekommen ist. Wie lebte es sich nun an… (more…)

„Die Aufseherin“ auf der Longlist des Selfpublishing-Buchpreises 2021

Zwei Jahre zuvor schaffte es mein Roman „Gettokind“ auf die Shortlist des Selfpublishing Preises. Letztes Jahr gelang das leider keinen meiner eingereichten Bücher. Doch in diesem Jahr ist mir das Glück wieder hold. Mein Roman „Die Aufseherin“ (nach einer wahren Geschichte) kam zusammen mit 9 anderen Titeln auf die Longlist im Bereich Belletristik. Das macht mich glücklich und stolz, waren… (more…)

Jahresrückblick

Am vorletzten Tag des Jahres 2019 möchte ich einmal zurückblicken auf das vergangene Jahr und das, was es mir in puncto Schreiben und Veröffentlichen gebracht hat. Das, was mir zuallererst einfällt: Ich bin immer noch nicht berühmt und reich. Auch das Feuilleton hat mich und meine literarischen Ergüsse noch immer nicht zur Kenntnis genommen. Und last but not least: noch… (more…)

Shortlist DSSP19

Heute bin ich wieder einen Schritt weitergekommen auf dem Weg zum besten selbstveröffentlichten Roman 2019. Mein „Gettokind“ wurde zusammen mit fünf weiteren Romanen für die Abteilung Belletristik / Kinder- und Jugendbuch auf die Shortlist gesetzt. Aus dieser Liste wird nun am 18.10.19 um 13 Uhr auf der Frankfurter Buchmesse im Pavillon der Gewinner gekürt.

Recherche Bauhaus-Roman

Letzte Woche war ich erneut unterwegs, um für meinen neuen Roman mit dem Arbeitstitel „Scherbenbrand“ vor Ort zu recherchieren. Meine Protagonistin, Margarete Heymann-Loebenstein, hat nach ihrem Weggang vom Bauhaus zunächst in der Keramikfabrik Velten-Vordamm und danach im benachbarten Marwitz gearbeitet. Diese Orte habe ich besucht und die Gebäude auch innen angesehen. Teilweise befanden sich interessante Ausstellungen darin. Im Jahr 1934… (more…)

Longlist des Deutschen Selfpublisher-Preises 2019

Ich freue mich sehr, dass von mehr als 1000 Einreichungen für den Deutschen Selfpublisher-Preis 2019 mein Roman „Gettokind“ zusammen mit 11 anderen Romanen auf die Longlist des DSPP 2019 gekommen ist. Jetzt heißt es Daumendrücken für die Shortlist!

Bauhaus-Roman

Ja, ich weiß, ich bin etwas spät dran. Wenn man einen Roman beginnt, dessen Thema just im selben Jahr durch alle Medien geht, weil ein wichtiger Teil eben dieses Romans gerade hundert Jahre alt wird, tja, dann hat man wohl etwas verpennt. Andererseits: vorher hätte ich nie, nie, niemals so viel Material über meine Protagonistin und ihr Leben und Wirken… (more…)