Das Monster am Meer

Heute schickte mir meine Grafikerin, Tanja Börner, das neue Cover für meinen überarbeiteten Prora-Roman. Es hat mich sofort überzeugt, und ich hoffe, dass es auch den Lesern so geht. Der Roman hat auch einen etwas anderen Schluss bekommen, in dem ich noch ein wenig an der Spannungsschraube gedreht habe. Jetzt warte ich noch darauf, dass der Satz von Christian Balcaen… (more…)

Prora – reloaded

Ende September war mein Roman über den Koloss von Rügen, jenes nie in Betrieb genommene „Seebad der 20.000“ in einem Kindle Deal der Woche zu erwerben. Meine Erwartungen, was Verkaufszahlen anbetraf, haben sich leider nicht erfüllt. Nun möchte ich den Roman auch auf der Tolino-Plattform und als Taschenbuch veröffentlichen und vorher überarbeiten. Auch einen neuen Schluss wird er bekommen. Und… (more…)

Arbeit und Recherche am neuen Roman

Letztes Wochenende war ich auf Recherchetour am Handlungsort meines neuen Romans. Soviel sei schon verraten: Das, was sich in diesem Gebäude abspielt, wird der Hauptinhalt des Romans sein. Und ich werde u.a. aus dem Roman eines großen russischen Dichters zitieren. Eine Liebesgeschichte wird es auch geben. Eine tragische diesmal. Und wer den Roman vorab lesen und rezensieren  will, kann mir… (more…)

Auf nach Leipzig

Übermorgen gehts wieder auf in meine neue Heimat. Die Wohnung habe ich seit 1.5. gemietet, diese Woche kommt mein Bett, so dass ich dann auch dort schlafen kann. Ich werde nicht nur einkaufen, putzen und Kartons aus- und einräumen, sondern auch für meinen neuen Chicklit recherchieren. Zum Beispiel im Akadamischen Ruderverein am Elsterwehr, mit dem ich seit meinen Recherchen für… (more…)

Coverei

Wenn ich ein Cover ansehe, dann gefällt es mir entweder oder eben nicht. Ohne dass ich immer genau sagen kann, warum. So wie mir geht es sicher den meisten. Die allerersten Cover meiner SP-Books habe ich selbst kreiert (breiten wir den Mantel des Schweigens darüber). Danach habe ich eine Grafikerin gefunden, die meine Vorstellungen zu meiner Zufriedenheit umgesetzt hat. Sie… (more…)

Abgeschossen

Anlass zu diesem Roman war für mich ein Bericht im Spiegel etwa 1999 über ein bis heute tabuisiertes Thema: Die Lynchjustiz an abgeschossenen alliierten Fliegern im 2. Weltkrieg. Dort war auch von zwei Orten ganz in der Nähe meiner ursprünglichen Heimat die Rede, in denen ebendieses geschehen war. So wie an vielen Orten in Deutschland. Das Thema ließ mich nicht… (more…)

Schubladenbuch

Die Ausstrahlung der Verfilmung des Bruno Apitz Romans „Nackt unter Wölfen“ hat mich wieder an einen Roman erinnert, den ich vor ungefähr 13 Jahren geschrieben habe. Sein Thema: Was wussten die Menschen, die, wie ich, wenige Kilometer entfernt vom KZ Buchenwald gelebt haben, über das, was hinter den Stacheldrahtzäunen geschah? Damals sprach ich darüber mit einigen Zeitzeugen, die heute nicht… (more…)

Tag 1 Freie Autorin

Heute, am 1. April – und das ist kein Aprilscherz – zelebriere ich den ersten Tag als Freie Autorin. Und ich will meine Leser – also die, die es interessiert – daran teilhaben lassen, wie so ein (typischer) Tag aussieht. Eigentlich erlebe ich ja schon seit Anfang Februar diese Tage. Denn seitdem muss ich nicht mehr in „meine“ Firma gehen,… (more…)

Verwesung vs. Mumifizierung

Eigentlich ist mein Kurzthriller „Luftgrab“ schon seit einem guten halben Jahr online. Und eigentlich wollte ich diesen „Urlaubskrimi“ meiner beiden Leipziger Ermittler Kirsten Stein und Martin Bender auch wegen seiner überschaubaren Länge von ca. 100 Seiten nicht als Taschenbuch auflegen. Aber da drängelt ein Fan so hartnäckig, nach dem Motto: Ich will aber alle 4 Leipzig-Krimis als Buch mit Widmung… (more…)

Lesungsbericht

Gestern Abend war nun meine Abschlusslesung im Vorstadttheater in Tübingen. Ich las aus allen 4 Leipzig-Krimis. Musikalisch unterstützt wurde ich von dem Singer/Songwriter ExBird.